Verschaffen Sie sich einen chronologischen Überblick über den Großteil meiner realisierten Buchprojekte…
Johannes Naumann – Die Freiherren von Hagen zur Motten
Guy Newell Boothby – Pharos der Ägypter
Axel Venn – Ideenräume
Jürgen Albers – Der kleine Großmeister
Axel Venn – Sonnenträume Schattenräume
Alfred Gulden – Auf dem großen Markt
Fred Oberhauser, Bernhard Becker, Martin Baus – Das Saarpfalz Lesebuch
Jürgen Albers – Express ins Nivana, Neues vom kleinen Großmeister
Peter Wettmann-Jungblut – Rechtsanwälte an der Saar
Martin von Hohnhorst – Heimat
Hans-Christian Kirsch – Stendhal
Dieter Gräbner – Über uns Feuer und Verderben
Ellen Widmaier – Spatzenkirschen
Johan Bos, Martin Buchheit, Markus Austgen, Ortwin Elle – Atlas der Brutvögel des Saarlandes
Das Saarland Museum – Ein Bild der Kultur
Michael H. Schmidt – Die Blies
Edith Braun – Geheimsache Max und Moritz
Dieter Gräbner – Der bestellte Tod
Thomas Reinhardt – Das Saarland kocht
Ingrid van Biesen, Monika Bozem – Im Zwischenlicht der Zeit
Gerhard Franz – Der Sieg der Neinsager
Bernhard Becker, Martin Baus – Saarpfalz Lesebuch 2. Auflage
Alfred Gulden – Dieses.Kleine.Land – 2 Versionen
Gerhard Sauder – Ich male wie ein Wilder
Das Saarländische Staatstheater – Nur keine Komplexe
Christopher Ecker – Der Hafen von Herakleion
Achim Amme – Sexy Sonnets
Monika Sommer-Hasenstein – Alltag · Sonntag · Feiertag
Monika Sommer-Hasenstein – Vie familiale, dimanches et jours de fêtes
Werner und Rosel Lieb – Das bin ja ich, Die zehn Geheimnisse weiblicher Wirkung
Michael H. Schmitt – Wandern von der Weinstraße in den Westrich
Jürgen Albers – Erleuchtung mit Hindernissen
Dieter Gräbner – Dehemm
Wolfgang Eschker – Bilder aus der alten Mark
Dieter Gräbner – Pascal
Hans-Jürgen Perrey – Martin Wieland
Jean-Paul Picaper – Sarkozy
Edith Braun – Keine Fisimatenten
Walter Scott – Die Braut von Lammermoor
Ulrike und Manfred Jacobs – Schatten eines Sommers
Ulrich Peltzer – Vom Verschwinden der Illusionen
Adolf Muschg – Etwas, das noch keiner gesehen hat
Giulia Messere – Die Erfindung des Gastarbeiters
André Weckmann – Hör der Wind bricht alte Reiser
Ministerium für Umwelt und DELATTINIA – Rote Liste gefährdeter Pflanzen und Tiere des Saarlandes
Hartmann Jenal – Meine Füchse
Thomas Reinhardt – Wandern und Geniessen
Manfred Römbell – Doppelleben (Einband)
Nikolaus Schneider – Was erwartet die Kirche von der Gesellschaft? Was erwartet die Gesellschaft von der Kirche?
Alfred Gulden – Hennam Baandamm
Walter Schwarz-Paqué – Farbenlehre
Roland Stigulinsky – Tagebuchten (Einband)
Lothar Schöne – Schönes Wörterbuch
Christoph Hein – Über die Schädlichkeit des Tabaks
Bernhard Becker, Martin Baus – Mutter Erde schmüket…
James Matthew Barrie – Kleiner weißer Vogel
Ulrike Kunz – Geschichte der saarländischen Polizei 1945 – 1959
Sibylle Lewitscharoff – Der mörderische Kern des Erzählens
Hans Dieter Metz, Eva Wessela – Arno Krause, Portrait eines Europäers (Umschlag)
Sr. M. Basina Kloos – Nächstenliebe Managen
Manuel Andrack – Saar Sammelsurium (Einband)
Juli Zeh – Das Mögliche und die Möglichkeiten
Jochen Alexander Freydank – Spielzeugland
Bernhard Stigulinsky – SR3 Kochbuch, Kappes, Klöße, Kokosmilch
Niels Wilcken – Vom Drachen Graully, Metz Kulturführer
Thomas Hürlimann – Der Mittagsteufel
Michael Friemel – Friemeleien
Oskar Kröher – Auf irren Pfaden (Umschlag)
Günter Schmitt – Auf vier Pfoten
Andreas Rödder – Was ist heute konservativ? (Umschlag)
Armin König – Bürger und Demographie
Wolfgang Eschker – Lebenslänglich
Peter Stefan Herbst – Saar und Welt im Spiegel der Zeit
Hans Bünte – Die abenteuerliche Geschichte der SZ
Marco Reuther – Halana
Magdalena Uhrhan – Leben am Seffersbach
Alfred Diwersy, Hans Herkes – Reb Mosche Merzig und die jüdische Geschichte der Stadt
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 37
Horst Ziegler, Ralph Bergold – Neue Vermessungen
Patrick H. Feltes – Annaschda gesaat, Mundarttexte mit Bildern
Marco Reuther – Halana 2
Phillipe Cerf – Meine Jahre als französischer Generalkonsul an der Saar
Sibylle Lewitscharoff – Vom glanzvollen Leben
Frank Nimsgern – Snowhite Musicalbook
Monika Endres-Tschirdewahn – Pius, die kleine Maus
Nina S. Doerr – Rückkehr nach B-Plex
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 38
Hans Neusius – Als die Sirenen heulten
Johannes Kühn – Zu Ende ist die Schicht, Bergmannsgedichte
Netzwerk Phytodiversität Deutscland e.V., Bundesamt für Naturschutz – Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenplanzen Deutschlands
Michael Friemel – Friemeleien 2
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 39
Kerstin Joost-Schäfer – Lieblingstouren in und um SaarLorLux
Oliver Elm – Saarbrücken (2 Versionen)
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 40
Frank Hirsch – Die Einheitsgewerkschaft im Saarstaat 1945-1955/57
(Schriftenreihe der Arbeitskammer des Saarlandes zur Arbeits- und Sozialgeschichte – Band 1)
Paläontologische Gesellschaft – Jahrestagung 14.09.-16.09.2015
Jan Kralitschka – Warum flirten? Das Spiel auf Augenhöhe
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 41
Hannes Petrischak – Insekten! Begegnungen im Saar-Mosel-Raum
Schriftenreihe der KVHS Saarlouis – In Memoriam Erwin “Jazze” Altpeter
Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. – Band 42 (in Vorbereitung)